Ihr Urlaubsort Dahme - Pension Baltic1

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Dahme
Ruheoase im Kurpark Dahme
Ruheoase an der Strandpromenade Dahme

Ihr Urlaubsort Dahme


"Ganz im Norden der Lübecker Bucht liegt ein idyllischer Badeort - wenn du ihn nicht kennst, mußt du kommen, ihn kennenzulernen; wer ihn kennt, kommt immer wieder." (Prospekt des Jahres 1951)



Wie Dahme zu seinem Namen kam


Mehrere Jahrhunderte lang kämpften Deutsche und Slawen, Christen und "Heiden" um die Vorherrschaft, bis die deutsche Kolonisierung sich durchsetzte. Das geschah vor allem, als im 13. Jahrhundert der Graf von Schauenburg Siedler hierher rief: Flamen, Niederländer und Westfalen. Mit ihnen kamen die beiden Ritter de Dame, wobei die Söhne des einen, nämlich Johann de Dame und Heinrich Dameshovet, sich in dem Raum niederließen, der heute Dahme heißt: einer auf dem Dahmer Hof, der zweite dort, wo heute Dahmeshöved liegt. Damit also ist der Name Dahme, früher auch Dame geschrieben, erklärt: Eigenname der Lehnsherren des Gebiets.



Wie Seebaden Mode wurde


Während die Dahmer ihre Felder bestellten und auf Fischfang fuhren, ging in der großen Welt draußen etwas Erstaunliches vor sich. Auf den Britischen Inseln entdeckte man, daß ein Bad im Meer etwas Wohltuendes, Gesundes sein könnte. Bis diese Errungenschaft der neuen Zeit des 19. Jahrhunderts auch nach Dahme kam, vergingen noch einige Jahrzehnte. Freilich - sicher drang auch in das entlegene Dahme die Kunde davon, daß man in Grömitz und Neustadt bereits ums Jahr 1820 herum Seebadefreuden zaghaft zu genießen begann. Aber was ging das Dahmes Bauern und Fischer an? Sie hatten ihr Auskommen. Und wo sollten Badegäste von auswärts wohl nächtigen, wenn der beschwerliche Weg sie tatsächlich nach Dahme geführt hätte? In den Reetdachkaten hatten allenfalls die heimischen Familien mit ihren zahlreichen Kindern Platz. So war es tatsächlich ein echtes Wagnis, als Christian Wulf, der sich gewiß zuvor in den badefreudigen Orten der Lübecker Bucht umgesehen und die Berichte in der Zeitung studiert hatte, ein Haus baute, das er von vornherein auch auf die Aufnahme von Badegästen abgestellt hatte. In dieser Zeit hatte Dahme immerhin 569 Einwohner. Zwar konnte man von einem Ostseebad gewiß noch nicht sprechen, aber Christian Wulf hatte einen Anfang gemacht, der - vor allem vom Jahr 1866 an - doch ein paar Dutzend Gäste nach Dahme führte. 1881 war es dann endlich soweit! Der Augenblick war gekommen, in dem aus dem spärlich besuchten Strandgebiet ein richtiges Ostseebad wurde.



Dahme heute


In den vergangenen Jahren ist viel passiert, mittlerweile ist aus dem kleinen Fischerdorf ein modernes Ostseeheilbad geworden. Aus den 569 Einwohnern von damals sind nun ca. 1200 geworden und jedes Jahr kommen mehrere zigtausend Gästen als Urlauber nach Dahme. Und denen hat Dahme so allerhand zu bieten. Angefangen mit dem ca. 6.5 km langen feinsandigen Sandstrand, der im Süden von Dahme als Steilküste mit Hundestrand beginnt, gefolgt von einer ca. 2 km langen Promenade entlang des Hauptstrand, die in den Jahren 2000 – 2002 komplett neugestaltet wurde. Hieran anschließend finden Sie eine herrliche Dünenlandschaft vor, mit FKK-Strand, Drachenwiese, einem weiteren Hundestrand sowie ein weitläufiges Gebiet mit mehreren Campingplätzen. Nicht vergessen zu erwähnen sollte man den Kurpark in der Mitte des Ortes, der neben all dem Trubel stets ein Ort der Ruhe und Entspannung ist. Ebenso wie der nahegelegene Wald mit seinem kilometerlangen Wegenetz zum Wandern, Walken, Laufen oder Radfahren und Reiten.

Neben den landschaftlichen Reizen hält Dahme auch ein vielseitiges Sportangebot für seine Gäste bereit. Hier können Sie neben Segelfliegen, Surfen, Kiten, Segeln oder Paddeln auch Tennis spielen, Joggen oder an Nordic-Walking Kursen teilnehmen.


Die Promenade mit Ihren Restaurants, Cafés, Shops und Boutiquen ist neben der 1979 neugebauten und 205m langen Seebrücke stets ein Anlaufpunkt für alle Urlauber und Tagesgäste. Hier lässt sich herrlich bummeln oder einfach nur einmal verweilen und dem Rauschen des Meeres lauschen.


Aber Dahme ist vor allem auch ein Familienbad bei dem die Kinder auf keinen Fall zu kurz kommen. Neben der Besichtigung des Leuchtturmes Dahmeshöved gibt es für die Kinder in unmittelbarer Strandnähe viel Spielplätze, Minigolfanlagen, Riesentrampolin oder den Kinderhafen zu erkunden.


Und für Mama und Papa wird das Angebot ergänzt durch das neugebaute Sport- und Gesundheitszentrum mit Wellnesseinrichtung, einer Saunalandschaft, Meerwasserhallenbad, einem Biomarisstand sowie einem Fitnessstudio, um das eine oder andere zuviel gegessene Eis wieder abzutrainieren.
Auch ein vielseitiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm hat Dahme zu bieten. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie die Dahmer Oldietage, das Dahmer Shantychortreffen oder den Fischerbudentreff gibt es je nach Jahreszeit auch eine bunte Mischung kleiner und großer Events. Sicher ist auch für Sie etwas dabei.

Dies soll Ihnen nur einen kleinen Einblick über Dahme verschaffen, den Rest müssen Sie wie eingangs schon erwähnt, selber für sich entdecken. Wir wünschen Ihnen auf jeden Fall einen angenehmen Aufenthalt.


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü